
Bitte nach Farben sortiert in die Glasiglus einwerfen.
Glascontainer stehen für Sie sowohl an den Wertstoffhöfen , als auch an freistehenden Standplätzen in allen Städten und Gemeinden. Glas kann nur verwertet werden, wenn Sie es farbsortiert in diese Container geben (nicht in die Verpackungstonne!).
In die Glascontainer:
- Glasflaschen
- Konservengläser
- Marmeladengläser
- Einmachgläser
- Glasflacons/ Fläschchen von Medizin-Tropfen
- Senfgläser o.ä. (Erstnutzung Verpackung, Zweitnutzung Trinkglas)
Nicht in die Glascontainer (weil andere Zusammensetzung = anderer Schmelzpunkt!):
- Kaffeekannen, Teegläser, Jenaer Glas
- Hitzebeständiges Glas wie Mikrowellengeschirr, Auflaufformen oder gläserne Kochtopfdeckel, das Innere von Thermoskannen, Kaminglas, Ceranglas
- Weingläser, edle Trinkgläser, Bleikristallglas,
- Blumenvasen
- Flachglas wie Fensterscheiben
- Aquarien
- Spiegelglas
- Grablichtgläser
- Glühlampen, Halogenlämpchen
- Christbaumkugeln
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Porzellan
- Steingut, Keramik, Tontöpfe
- Windschutzscheiben, Bildschirmglas (Abfallberatung)
Glasfarben:
Die Glasverwertung geschieht nach Farben getrennt, daher bitten wir Sie um Einwurf in der richtigen Containeröffnung, besonders bei Weißglas und Braunglas! Nur zum GRÜNGLAS dürfen BLAUE UND ANDERSFARBIGE FLASCHEN in kleinen Mengen eingeworfen werden.
Anwohnerschutz:
Stellen Sie an den Containern nichts ab – Aquarien, Fensterscheiben und dergleichen gefährden spielende Kinder! Die richtige Entsorgung erfahren Sie in unserem Abfall-ABC. Um die Anwohner der Glascontainer durch den unvermeidlichen Lärm beim Glaseinwurf nicht zu sehr zu belasten, berücksichtigen Sie bitte die Einwurfzeiten: Einwurf nur werktags 7.00 – 19.00 Uhr. Vielen Dank!
Leerung:
Die Leerung erfolgt mit einem Mehrkammerfahrzeug – getrennt gesammelte Farben bleiben selbstverständlich getrennt:
Glasverwertung:
- Informationen zur Glasverwertung (Glas aus unserem Landkreis)
- Film über Glasverwertung (WDR, Sendung mit der Maus, 10 Minuten)
- CD-ROM „Glasrecycling“ für Kinder 8-12 Jahre: kann bei der Initiative der Glasrecycler bestellt werden
-> Mail an: presse@was-passt-ins-altglas.de
Bei Fragen ist die Abfallberatung gerne für Sie da.