Stellenangebote:
-> sicherer Arbeitsplatz in der kommunalen Abfallwirtschaft!
Wir suchen immer noch: Schlosser oder Mechaniker (m/w/d)
………………………………………………………………………….
Ab 2025:
Vorschriften zur leichteren Reparierbarkeit auch für Smartphones + weitere Elektrogeräte
Langlebige, reparierbare und recycelbare Elektrogeräte senken langfristig die Umweltauswirkungen entscheidend! Denn die Herstellung jedes Elektrogerätes verbraucht zwangsläufig Energie und Ressourcen (Bodenschätze) und verursacht Treibhausgase. Diese werden eingespart, wenn ein Altgerät länger genutzt werden kann. Das spart natürlich auch Geld.
Für Kühlschränke, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Fernseher u.a. galt schon: Hersteller müssen Ersatzteile länger vorhalten. Die Geräte müssen außerdem so gestaltet sein, dass sie mit herkömmlichen Werkzeugen auseinandergebaut werden können, so dass auch andere Werkstätten, ausgebildete Heimwerker und Reparaturcafes ein (oft ja nur leicht defektes) Gerät reparieren können. Damit wurden zum Beispiel im Jahr 2020 EU-weit etwa 7 Prozent Energie und 3,2 Prozent Treibhausgase eingespart (Quelle Umweltministerium).
Das geht noch besser: Ab 2025 gelten ähnliche Regelungen auch für Smartphones und Tablets, Wäschetrockner und bestimmte Raum-Heizgeräte. Bei Smartphones können sich Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig auch anhand eines Reparierbarkeit-Indexes auf dem Energieeffizienzlabel darüber informieren, wie reparierbar Geräte im Vergleich sind.
Was können Sie sonst noch tun?
- Elektrogeräte gebraucht kaufen (erhältlich von Fachwerkstätten geprüft und mit längerer Garantie als Neugeräte)
- Reparaturmöglichkeiten nutzen: Über Hersteller oder Reparatur-Cafes
- Ihre nicht mehr genutzten Geräte verkaufen oder verschenken
- Geräte, die wirklich entsorgt werden müssen, richtig entsorgen
-> Auch das spart Energie, Bodenschätze und Treibhausgase!
Nicht unwichtig, denn: Umweltschutz ist Menschenschutz.
………………………………………………………………………….
WGV-Abfall-App: Barrierefrei nutzbar!
Alles im Blick auf der neuen Startseite
Bei der Einrichtung leitet Sie die APP in einfachen Schritten an. Anschließend sehen Sie die neue Startseite. Diese beinhaltet alle relevanten Informationen, wie die nächste Tonnenleerung, Nachrichten, eine Abfall-ABC-Suche und vieles mehr.
Praktisch: Auch Wertstoffhöfe/ Grüngutannahmestellen, die Sie häufig nutzen, können Sie sich direkt auf der Startseite anzeigen lassen und haben damit die Öffnungszeiten griffbereit.
Karussell-Menü mit weiteren Funktionen: Sie werden es nicht mehr missen wollen, probieren Sie es aus! (Alternativ finden Fans des bisherigen „Übereinander“-Menüs die drei Striche am rechten unteren Bildschirmrand.)
Mein Profil
Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern, indem Sie Ihr Profil öffnen (Klick auf den Ort oder das Männchen-Symbol auf der Startseite). Dort können Sie auch bei Umzug sehr einfach die Adresse ändern oder Erinnerungen an eine neue Mailadresse einrichten.
Besonders für Hausverwaltungen und Hausmeister nützlich
Neu ist, dass Sie nun mehrere Standorte anlegen können und auch Tonnenleerungen und Nachrichten für unterschiedliche Adressen auf einen Blick sehen können. Diese Multi-Ort-Funktion ist neben der Barrierefreiheit einer der großen Neuerungen in der Abfall-App V3.0.
Barrierefreiheit
Mit der neuen App sind nun auch sämtliche Richtlinien der Barrierefreiheit eingehalten. Alle Bedienungshilfe-Einstellungen wie zum Beispiel „Größerer Text“ werden nun an die App weitergegeben und Sie können auch die Abfall-App in gewohnter Darstellung (z.B. mit größeren Schriftzeichen) sehen. Selbst verständlich wird auch die Vorlesefunktion und der Dunkelmodus unterstützt, um nur ein paar der Bedienhilfen zu nennen.
Ältere Geräte
Die neue App funktioniert ab Android 8 bzw. iOS 15.5. Ältere Betriebssysteme können entweder weiterhin die alte App nutzen oder die neue App in der Webversion: wgv.app.awido.de . Damit sind zwar keine Pushnachrichten aufs Handy möglich, man kann sich jedoch per E-Mail an die Tonnentermine erinnern lassen.
Viel Spaß beim Erkunden der neuen Abfall-App!
………………………………………………………………………….
Schon bekannt? -> Verschenk-Markt für unseren Landkreis:
- gut erhaltene Gegenstände anbieten und finden!
- regionales Portal in unseren APP- und Onlinediensten
- kostenfrei
- am PC:
-> zum Verschenk-Markt - in unserer APP:
(Die APP finden Sie in Ihrem Store, Suchwort „wgv“).
Weitere Möglichkeiten für Guterhaltenes:
Carisma (auch Abholung), und andere -> Abfall-ABC -> Suchwort „gut“